Am
18. August 1897 wurde der Adler, der den großen Felsen am Hübichenstein
krönt, angebracht. Von dem Dachdeckermeister Froböse aus Osterode
wurde die äußerst schwierige Arbeit ausgeführt. Der Adler,
mit einer Flügelspanne von 3 Metern, wurde nach einem Modell des Begründers
der Berliner Bildhauerschule, Christian Daniel Rauch, von einer Berliner
Gießerei in Zinkguss hergestellt.
Vom 13.
bis 14. August 1784 weilte der „Dichterfürst“ Johann – Wolfgang von
Goethe auf seiner 3. Harzreise, in den Mauern unseres Harzstädtchens.
Er besichtigte den Hübichenstein, den er als „Korallenfels“ bezeichnete |