|
-
idealer Ausgangspunkt für Ausflüge mit der:
|
Die
drei Harzer Schmalspurbahnen
(Selketalbahn, Harzquerbahn und Brockenbahn) bilden
mit rund 132 km das längste noch existierende, zusammenhängende
Schmalspurnetz Deutschlands.
Die
Harzer Schmalspurbahnen GmbH besitzt die älteste (Baujahr 1897) betriebsfähige
Dampflok der Bauart Mallet.
Eine
der kleinsten und bekanntesten Schmalspurbahnen ist die Brockenbahn (18,98km).
Sie
fährt von Drei Annen Hohne
zum 1125m hoch gelegenen Brockenbahnhof.
Von
Wernigerode
nach Nordhausen führt die Harzquerbahn
über eine 60km lange Strecke.
Auf
dem Weg von Wernigerode (234m) nach Drei
Annen Hohne (543m)
überwindet sie auf 15 km einen Höhenunterschied von 309m; zwischen
Steinerne
Renne und Drei Annen Hohne sind es 72 Kehren.
Auch
den einzigen Tunnel (70m) der Harzer Schmalspurbahnen gibt es hier. Die
steilsten Streckenabschnitte befinden sich mit mit einem Neigungsverhältnis
von 1:25 auf der Selketalbahn, die zum anderen zwischen Mägdesprung
und Alexisbad
mehrfach Bögen mit 60m hat.
Eigentlich
war die Harzquerbahn als eine wirtschaftliche Notwendigkeit geboren worden,
so sollte sie vor allem Bodenschätze und Holz transportieren, aber
schnell wurde erkannt, dass damit auch der Tourismus angekurbelt werden
konnte. |