|
Der
Name des bekannten und beliebten Kur- und Wintersportortes Braunlage
geht auf ein, im 13. Jahrhundert, urkundlich erwähntes Waldstück
namens "Brunsloh" (braunes Gehölz) zurück. Der Ort liegt in einem,
nach Süden offenen Tal der warmen Bode, direkt am Fuß des mit
971 m zweithöchsten Berg des Harzes, dem Wurmberg.
In ca. 20 Minuten erreichen man mit Hilfe der Kabinenseilbahn die Spitze des Berges. Von hier hat man vom Aussichtsturm aus - im Winter Anlaufturm der Skisprungschanze - einen herrlichen Blick über den Harz. Man kann den Wurmberg aber auch über gut ausgebaute Wanderwege "erklimmen". Am Osthang finden sich die Reste einer frühgeschichtlichen Kultstätte, deren Bedeutung bis heute nicht vollständig geklärt ist. Von diesem Ringwall aus, der 1949 freigelegt wurde, wurden vermutlich die Gestirne beobachtet und alte Götter verehrt. Diesen Ort erreicht man über eine 80 m lange unbearbeitete Treppe, die zu dem 87 m langen, gepflasterten Hexenstieg führt. Man kann beim Wandern oder Langlauf die Natur genießen, oder im Eisstadion seine Fähigkeiten im Schlittschuhlaufen verbessern. Der wunderschöne Kurpark lädt zum spazieren gehen, Enten füttern oder gemütlichen Kaffeetrinken ein. Braunlage Anno-Dazumal: ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||