- idealer Ausgangspunkt für Ausflüge nach:
BRAUNSCHWEIG






HILDESHEIM Wolfenbüttel
Bad Gandersheim Seesen Wildemann GoslarHahnenklee AltenauBad Harzburg Ilsenburg Wernigerode
Einbeck Ausgangsziel = BAD GRUND Ausgangsziel = BAD GRUND Clausthal-Zellerfeld Brocken Blankenburg Quedlinburg
BraunlageBraunlage
Northeim OSTERODE St. AndreasbergBraunlage Thale Burg Falkenstein
Northeim Sieber Altenbrak
Herzberg Bad Lauterberg Harzgerode
Die Rhumequelle Scharzfeld Bad Sachsa Walkenried
GÖTTINGEN Ilfeld Stolberg
Duderstadt Nordhausen Sangerhausen
Der Kyffhaeuser Der Kyffhaeuser

WEBSITE Göttingen Tourismus
VIDEO mit Impressionen von Göttingen KLICK
Die Universitätsstadt Göttingen, zwischen Harz und Weser im Süden Niedersachsens gelegen, wurde 953 erstmals erwähnt, erhielt um 1210 Stadtrecht und kam als Mitglied der Hanse zu großer Blüte. Der wissenschaftliche Ruhm der 1734 gegründeten Georg-August- Universität mehrten mehr als 40 Nobelpreisträger.
Wahrzeichen der Universitätsstadt Göttingen ist das Gänseliesel auf dem Marktbrunnen vor dem alten Rathaus. Die frischgebackenen Doktoren drücken ihm - so ist es Brauch - nach bestandener Prüfung einen Kuss auf die bronzene Wange und haben es so zum "meistgeküssten Mädchen der Welt" gemacht.
Ein reiches Kultur- und Bildungsleben charakterisiert Göttingen, dessen Theater, Orchester, Museen, Galerien und kulturelle Großveranstaltungen Interesse auch über die Stadtgrenzen hinaus wecken.
Das würdevolle mittelalterliche Rathaus im Herzen der Altstadt sowie prächtige Kirchen und reich verzierte Fachwerkhäuser aus Gotik, Renaissance und Barock verbreiten in der modernen Großstadt noch immer einen Hauch von Mittelalter und Hanseherrlichkeit.
In den Jahren 1829 bis 1837 lehrten die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm an der namhaften Universität.
Aktuelle Fotos von der Webcam www.goecam.de
Bien sûr, ce n'est pas la Seine,

Ce n'est pas le bois de Vincennes,
Mais c'est bien joli tout de même,
A Göttingen, à Göttingen,
Pas de quai et pas de rengaines, Qui se lamentent et qui se trainent,
Mais l'amour y fleurit quand même,
A Göttingen, à Göttingen,
Ils savent mieux que nous, je pense,
L'histoire de nos rois de France,
Hermann, Peter, Helga et Hans,
A Göttingen,
Et que personne ne s'offense,
Mais les contes de notre enfance,
"Il était une fois" commencent,
A Göttingen,
Bien sûr, nous avons la Seine,
Et puis notre bois de Vincennes,
Mais, Dieu, que les roses sont belles,
A Göttingen, à Göttingen,
Nous, nous avons nos matins blêmes,
Et l'âme grise de Verlaine,
Eux, c'est la mélancolie même,
A Göttingen, à Göttingen,
Quand ils ne savent rien nous dire,
Ils restent là à, nous sourire,
Mais nous les comprenons quand même,
Les enfants blonds de Göttingen,
Et tant pis pour ceux qui s'étonnent,
Et que les autres me pardonnent,
Mais les enfants se sont les mêmes,
A Paris ou à Göttingen,
Ô faites que jamais ne revienne,
Le temps du sang et de la haine,
Car il y a des gens que j'aime,
A Göttingen, à Göttingen,
Et lorsque sonnerait l'alarme,
S'il fallait reprendre les armes,
Mon coeur verserait une larme,
Pour Göttingen,
Pour Göttingen ...
Hörprobe in französischer Sprache:
Göttingen - Blick in die Weender Straße (Fußgängerzone).
Göttingen - Blick in die Weender Straße (Fußgängerzone).
Barbara
"Gewiß, dort gibt es keine Seine und auch den Wald nicht von Vincennes, doch gäb's viel, was zu sagen bliebe von Göttingen, von Göttingen!
Paris besingt man immer wieder, von Göttingen gibt's keine Lieder, und dabei blüht auch dort die Liebe in Göttingen, in Göttingen.
Mir scheint, wir sind weit schlecht're Kenner in punkto "Frankreichs große Männer" als Hermann, Helga, Fritz und Franz in Göttingen.
Hier spielte auch, ganz ohne Frage, das Märchen uns'rer Kindertage: "Es war einmal . . .", ja wo begann's? in Göttingen.
Gewiß, dort gibt es keine Seine und auch den Wald nicht von Vincennes, doch sah ich nur so schöne Rosen in Göttingen, in Göttingen.
Das Morgengrau ist nicht das gleiche wie bei Verlaine, das silbern-bleiche, doch traurig stimmt es auch Franzosen in Göttingen, in Göttingen.
Kommt es mit Worten nicht mehr weiter, dann weiß es, Lächeln ist gescheiter: Es kann bei uns noch mehr erreichen, das blonde Kind in Göttingen.
... Was ich nun sage, das klingt freilich für manche Leute unverzeihlich: Die Kinder sind genau die gleichen in Paris, wie in Göttingen.
Laßt diese Zeit nie
wiederkehren
und nie mehr Hass die
Weit zerstören: Es
wohnen Menschen,
die ich liebe, in

Göttingen,
in Göttingen.
Doch sollten wieder

Waffen sprechen,
es würde mir das Herz zerbrechen!
Wer weiß, was dannnoch übrig bliebe von Göttingen....