|
-
idealer Ausgangspunkt für Ausflüge nach:
|
Das
Stadtbild von Goslar
ist geprägt durch historische Gebäude, alte Gildehäuser
und kunstvolle Fachwerkbauten. Der Hauch alter Zeiten, der Atem vergangener
Tage, Geschichten von Reichtum, Rittern und Königen - all dies finden
Sie in der ehemaligen Kaiserstadt Goslar. Überall stößt
der Besucher auf Fragmente der Geschichte: Besonders sehenswert und von
der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, ist die Goslarer Kaiserpfalz,
die Heinrich II. Anfang des 11. Jhdt. nach der Entdeckung reichhaltiger
Silbervorkommen errichten ließ.
Im
Jahre 1009 fand hier die erste deutsche Reichsversammlung statt, welcher
im Laufe der Zeit insgesamt 23 Reichstage folgten.
Die
Verbundenheit dt. Kaiser und Könige zu Goslar kommt unter anderem
auch durch die Nennung so bekannter Namen wie Heinrich III., dessen Lieblingspfalz
Goslar darstellte, bis hin zum Stauffenkaiser Friedrich II. zum Ausdruck.
Eine große Anzahl an Museen, vom Puppen-, über Zinnfiguren-
bis hin zum Mönchehausmuseum, welches ständig Werke internationaler
Künstler beherbergt, runden das kulturelle Bild Goslars genauso ab,
wie die 23 von 47 noch erhaltenen Kirchen.
Goslar
Anno-Dazumal |