|
Das
Schloss Herzberg wird erstmals in einer Schenkungsurkunde Heinrichs des
Löwen aus dem Jahre 1154 erwähnt.
Der Ort Herzberg selbst wird als "'dat dorp tho Herttesberge" urkundlich erst in dem in Plattdeutsch abgefassten Teilungsvertrag genannt, den Herzog Wilhelm von Braunschweig und sein Bruder Heinrich von Braunschweig am 17.03.1337 schlossen. ![]() Die harmonischen Fachwerkfassaden demonstrieren den Repräsentationswillen des wohlhabenden Bürgertums und dessen Vorstellungen von ästhetischer Baugestaltung in jener Zeit. Am 25.10.1929 erhielt der damalige Flecken Herzberg am Harz durch Verordnung des Preußischen Staatsministeriums die Stadtrechte. Am 01.07.1972 wurden die Nachbargemeinden Pöhlde, Lonau, Scharzfeld und Sieber mit Herzberg zur Einheitsgemeinde zusammengeschlossen. Herzberg Anno-Dazumal: ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||