|
Osterode
ist Mittelzentrum des Südharzraumes. Im 12. Jahrhundert wurden die
Burg und das Dorf Osterode zum ersten Mal erwähnt. Eine Aufzeichnung
aus dem Jahr 1152 bezeichnet die Siedlung bereits als "villa opulentissima"
(blühendes Dorf). Eine günstige Straßenlage brachte dem
Ort rasch Aufschwung. Die älteste Urkunde der Stadt spricht 1238 von
der Anlage einer "Neuen Stadt", die bereits von einer Mauer umgeben war.
Die Urkunde erwähnt auch eine Bürgerschaft und einen Rat.
1233 wird eine klösterliche Niederlassung nach der Regel der Zisterzienser genannt. Der heutige Osterode-Besucher wird schnell seine Zuneigung zu einer Stadt entdecken, die es geschafft hat, den Charme und die Liebenswürdigkeit vergangener Tage zu bewahren. Die alte Bausubstanz wird liebevoll gepflegt. Wohin man sich auch wendet als Besucher, man wird Zeuge einer Stadtkultur, die über 800 Jahre organisch gewachsen und noch heute lebendig ist. Die eingemeindeten Harzorte Lerbach und Riefensbeek-Kammschlacken sind - wie die Karstwanderwege, die Sösetalsperre, Freibad und Spaßbad - beliebte Naherholungs- u. Freizeitziele. Osterode Anno-Dazumal ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Talsperren | Brocken | Kyffhäusergebiet | Schmalspurbahnen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aktuelle Webcam vom Kormarkt ![]() |