|
-
idealer Ausgangspunkt für Ausflüge nach:
Talsperren
|
Brocken
| Kyffhäusergebiet | Schmalspurbahnen |
Die
Rhumequelle
bei Rhumspringe
ist eine der größten Quellen Europas und gehört zu den
Karstquellen. Im Frühjahr 1999 wurde im Zuge der Sanierung der Rhumequelle
auch der Quelltopf von Unrat gesäubert. Dabei traten einige archäologisch
sehr interessante Funde zu Tage. Die ältesten Funde, die aus der Rhumequelle
geborgen wurden, stammen aus der Jungsteinzeit (Neolithikum ca. 5.000 v.
Chr. - ca. 1.700 v. Chr.).
Schon
seit Jahrtausenden sind Quellen für Menschen mystische Orte und Kultstätten.
Sie symbolisieren Fruchtbarkeit und neues Leben. Man glaubte auch, daß
Quellen Eingänge in die Unterwelt sind und somit ein Tor in jenseitige
Welten. Dadurch waren sie Opfer- und Kultplätze, an denen Götter
und Geister verehrt wurden, um ihre Gunst zu gewinnen. Auch die Rhumequelle
ist wie die Funde belegen ein alter Kultplatz. Sie ist bisher sogar die
einzige Quelle im nördlichen Mitteleuropa, für die ein Quellopferkult
bereits für die Bandkeramiker im Frühneolithikum nachgewiesen
werden konnte. Auch heute noch werfen viele Menschen eine Münze in
die Rhumequelle und erhoffen sich dadurch die Erfüllung ihrer guten
Wünsche.
Siehe
auch "Willi
Wagener: Karst-Kostbarkeiten -Höhlen- Faszination" |