|
-
idealer Ausgangspunkt für Ausflüge nach:
|
Im
Jahre 1121 wurde Wernigerode
unter der Nennung des "Comes de Wernigerodthe", eines Grafen, erstmalig
erwähnt. Begünstigt durch die Lage in der Nähe von zwei
Handelsstraßen bot die ursprünglich dörfliche Siedlung
sehr gute Voraussetzungen für Handwerker sowie Kaufleute und erhielt
1229 das Stadtrecht. Bei einer Besichtigung der Stadt bieten sich Ihnen
unter anderem die sehr schönen, typischen Harzer Fachwerkbauten des
mittelalterlichen Stadtkerns dar.
In
romantischen, kleinen Gassen spürt man den Hauch des mittelalterlichen
Flairs, zum Beispiel beim Besuch des "Kleinsten", oder des "Schiefen Hauses",
der Krellschen Schmiede oder einer der vielen anderen Bauten vergangener
Zeiten.
Mit
etwas Glück können Sie im Angesicht des kunstvollen Wernigeröder
Rathauses Zeuge einer der vielen prachtvollen Hochzeiten werden. Hoch über
der Stadt thront majestätisch das Wernigeröder Schloß mit
seinen eindrucksvollen Türmen und Erkern. Besucher als auch Einheimische
genießen bei schönem Wetter die Ruhe und die romantischen Weite
des Lustgartens oder flanieren die Breite Straße mit ihren gemütlichen
Cafes, kleinen Geschäften und der Hektik entfliehenden grünen
Inseln entlang.
Wernigerode
Anno-Dazumal:  |