Kleiner
Erkennungshinweis: 1. Reihe v.l.: (1.) Obersteiger Hermann Fleisch,
(2.) Hans Horenburg, (6.) Obersteiger Albert Giesecke, (11.) Bergwerksdirektor
Dr. Salau, daneben sein Stellvertreter Dr. Dietzsch.
2. Reihe v.r.
außen: Reviersteiger Eckert, 3. v. r. Heinrich Nuhn (Landrat). Ganz
links außen: Obersteiger Müller, dahinter Obersteiger Ahrens.
3.
Reihe 2. v. r. Fahrsteiger Plenge.
Es
handelt sich um eine historisch interessante Aufnahme vor dem Gebäude
des Iberger Kaffeehauses, damaliger Besitzer Hermann Thiele, in der oberen
Reihe der 7. von links. Auf dem Bild präsentiert sich die Senioren-Belegschaft
des Erzbergwerks Grund, Männer, die größtenteils um 1900
schon auf der Welt waren, später dann ein Leben lang dem Betrieb,
„ihrem Betrieb“, die Treue hielten – in einer beispielhaften Kameradschaft.
Es bedarf nur einen Blicks in die Gesichter und die Bezeichnung Betriebsfamilie
ist belegt.
Unsere
Generation, die sich hier mehr oder weniger erst nach dem 2. Weltkrieg
(1939/1945), nach der Heimkehr aus der Kriegsgefangenschaft, ins Zeug legten,
wurden von den Alten, zu denen wir „Onkel“ sagten, in das Berufsleben eingewiesen:
in einer wunderbaren Art und Weise. Man möchte daher während
der Bildbetrachtung ihnen ein Dankeschön und Glückauf nachrufen.
Die
Zusammensetzung der Belegschaft war echt „international“, also: Clausthal-Zellerfelder,
Wildemänner, Windhäuser, Gittelder und Grundner: Aber aus einem
Guss!
Diese
Aufnahme schenkte mir dankenswerterweise Frau Elsbeth Schröder, Am
Taubenborn 2, deren Vater Albert Eckert als 8. v. l. in der 1. Reihe abgebildet
ist.
W.
Wagener
Weitere
Berichte von W. Wagner:
Bild:
Lehrlinge auf der Hilfe Gottes. Foto
von Wolfg. Herbert
(.v.li.)
3. Alfred Heuer, 6. Ausbildungssteiger Pillemann, 8. H. Giesecke,
CLZ,
9. Friedr. von Daak, 10. Wolfgang Herbert, ganz rechts Wilh. Bergmann! |
 |
|